Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Feiler besucht BOG-Vorsitzenden Stechmann

Prekäre Zulassungssituation bei wichtigen Wirkstoffen angemahnt

Der Parlamentarische Staatssekretär, Uwe Feiler, war am 20. Oktober beim BOG-Vorsitzenden Jens Stechmann im Alten Land zu Besuch. Das Thema Integrierter Pflanzenschutz hat dabei eine übergeordnete Rolle gespielt. Die prekäre Zulassungssituation von Wirkstoffen für den Pflanzenschutz wurde anhand von Beispielen aus der Praxis veranschaulicht.

Veröffentlicht am
Hochwertige Lebensmittel benötigen ein wirksames Resistenzmanagement, welches derzeit kaum noch möglich ist, da die Vielfalt an Wirkmechanismen fehlt.
Hochwertige Lebensmittel benötigen ein wirksames Resistenzmanagement, welches derzeit kaum noch möglich ist, da die Vielfalt an Wirkmechanismen fehlt. Kreiselmaier
Besonders durch den Wegfall von Wirkstoffen wie Thiacloprid, Abamectin und Pirimicarb und das Nichtzulassen von Spirotetramat hat sich die Situation für den Integrierten Pflanzenschutz weiter verschärft. Für den Anbau von Gemüsekulturen ist der Wirkstoff Mancozeb von größter Bedeutung für die sichere Bekämpfung von schwerwiegenden pilzlichen Erkrankungen wie beispielsweise dem Falschen Mehltau, die unbehandelt zum Totalausfall führen können. Da kaum alternative Wirkstoffe mit ähnlichem Wirkspektrum existieren, ist genau das zu befürchten. Laut BOG-Vorsitzenden Stechmann sind auch in Zukunft Behörden und die Politik gefordert, Wirkstoffe anhand wissenschaftlicher Studien zu bewerten, um die Quantität und Qualität von Ernten nicht zu...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: