Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz

Notfallzulassung in Fruchtgemüse erteilt

Verimark mit dem Wirkstoff Cyantraniliprole ist dank der Bundesfachgruppe Gemüsebau nun auch im Gewächshaus in Fruchtgemüse einsetzbar. Dieser Erfolg konnte aber nur mit viel Einsatz und zeitlicher Verzögerung errungen werden.

Veröffentlicht am
Blüten locken Bienen und andere Insekten in nicht vollumfänglich geschlossene Gewächshäuser. Der Einsatz von Verimark über das Gießwasser soll diese schützen.
Blüten locken Bienen und andere Insekten in nicht vollumfänglich geschlossene Gewächshäuser. Der Einsatz von Verimark über das Gießwasser soll diese schützen.BfG
Ursprünglich war ein früherer Einsatz des Insektizids gegen Thripse bei Gurke, Paprika und Aubergine geplant gewesen. Da der Wirkstoff als bienengefährlich eingestuft worden ist, wurde schon bei der Antragstellung der Einsatz über geschlossene Bewässerungssysteme beantragt. So ist eine systemische Verteilung des Wirkstoffes in der Pflanze möglich, welcher die Wurzel, Blätter und den Neuzuwachs schützt. Gleichzeitig ist diese Einsatzform nützlingsschonender, insbesondere im Hinblick auf möglichen Bienenflug. Erst nach intensivem Austausch zwischen Fachberatern, dem Mittelhersteller und der Bundesfachgruppe Gemüsebau mit dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) und dem Julius Kühn-Institut (JKI) zur genauen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: