Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Software- und Datenmanagement

Gemüse 4.0 – Digitalisierung in der Gemüsebranche

Es klingt ein bisschen wie aus einem Science- Fiction-Film: Drohnen liefern Informationen über die Pflanzengesundheit. Roboter erfassen Reife, Menge und Größe von Gemüse. Klimacomputer zeichnen Luftfeuchtigkeit, Temperatur oder CO2-Konzentration auf.

Veröffentlicht am
Eine Digitalstrategie ist für Gemüsebetriebe inzwischen unabdingbar.
Eine Digitalstrategie ist für Gemüsebetriebe inzwischen unabdingbar.agiles Informationssysteme GmbH
Mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) können diese Daten dann ausgewertet und präzise Erntevorhersagen getroffen werden. Gerade in größeren Erzeugerbetrieben ist dieser Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie, auch Smart Farming genannt, schon Realität. Allerdings sind die damit verbundenen Investitionskosten sehr groß. Oft fehlen auch eine digitale Strategie und das nötige Hintergrundwissen über die Technologien. Dabei gilt digitale Handlungs- und Wettbewerbsfähigkeit als zentrale Voraussetzung für das wirtschaftliche Überleben in der Zukunft. Wie digitalisiert man seinen Betrieb? Natürlich stellen KI oder das Internet der Dinge in diesem Zusammenhang Technologien mit viel Potenzial dar. Am Anfang stehen allerdings...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: