Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kommentar

Hacke und Striegel sind zurück

Schaut man sich die Geschichte der Unkrautbekämpfung der letzten 50 Jahre an, blickt man auf eine bewegte Entwicklung. Während auf biologisch zertifizierten Landwirtschaftsbetrieben Hacke und Striegel immer wichtige Geräte zur Unkrautkontrolle geblieben sind, wurden diese in den Industrieländern in der konventionellen Landwirtschaft fast vollständig ast durch Herbizide ersetzt.

Veröffentlicht am
Dr. Benjamin Kollenda, Produktmanager Fingerhacke bei K.U.L.T. Kress Umweltschonende Landtechnik, Vaihingen-Enz
Dr. Benjamin Kollenda, Produktmanager Fingerhacke bei K.U.L.T. Kress Umweltschonende Landtechnik, Vaihingen-Enzprivat
Allerdings führten geringere Neuzulassungen gepaart mit strengeren Auflagen bei der Handhabung von Wirkstoffen und dem Aufkommen von resistenten Unkrautbiotypen bereits zu Wirklücken in manchen Kulturen. Heutzutage ist der Einsatz von Herbiziden ein viel diskutiertes Thema und nicht nur in Deutschland ist klar zu erkennen, dass ein Großteil der Gesellschaft dieser Methode ablehnend gegenüber steht. Während andere europäische Länder bereits festgeschriebene Einsparquoten beim Herbizideinsatz haben, sollen diese auch in Deutschland in naher Zukunft kommen. Diese Herausforderungen läuten bereits eine Trendwende ein, sodass über alle Bewirtschaftungsformen hinweg mechanische Verfahren zur Unkrautbekämpfung wieder wichtiger werden. Dabei...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: