Tool für Corona-Zwischenbilanz
Der Lockdown und seine Folgen
Aus zahlreichen Quellen hört man, dass der Gemüsebau gut bis sehr gut durch den Corona-Lockdown gekommen sei.
- Veröffentlicht am
„Etwas Besseres hätte uns nicht passieren können!“, so häufig zu hörende Stimmen in der Praxis. Trifft das auf den gesamten Gemüsebau zu? Wir denken, dass man schon etwas genauer hinschauen sollte. Wo gibt es Probleme? Mit Sicherheit hat der Spargelanbau in den Großanlagen (mehr als 200 ha) erheblich Federn lassen müssen und zwar in Menge als auch im Wert. Flächen wurden vorzeitig aus der Beerntung genommen und die Preise waren aufgrund der fehlenden Nachfrage aus der Gastronomie auf dem Großhandelsniveau nicht rosig. Gemüsebetriebe mit breitem Sortiment und Fruchtgemüse aus dem Anbau unter Glas mit starkem Absatz an die Gastronomie konnten Ausfälle für diesen Absatzweg nur teilweise durch den Absatz an den Lebensmitteleinzelhandel...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast