Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bio-Gemüsesaatgut

Ökologisches Saatgut auf dem Vormarsch

Bio-Gemüse ist gefragt. Wir haben uns bei den Saatgutfirmen erkundigt, wie sie auf den steigenden Bedarf reagieren, wie groß ihr bisheriges Sortiment ist und was die wichtigsten Züchtungsziele für ökologisches Saatgut sind.

Veröffentlicht am
Auf dieser Fläche wird biologisches Möhrensaatgut vermehrt.
Auf dieser Fläche wird biologisches Möhrensaatgut vermehrt.Bingenheimer Saatgut AG
Bio-Gemüse boomt. Das belegen zumindest die Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis). So sind die ökologischen Gemüseanbauflächen im Freiland 2019 im Vergleich zum Vorjahr und der Jahre 2013 bis 2018 um 20% gewachsen. Auf rund 14.500 ha Freilandflächen reiften 2019 insgesamt 328.400 t Bio-Gemüse. Im Gegensatz zum Wachstum im Biobereich halten sich die konventionellen Gemüseanbauflächen mit 126.950 ha fast auf demselben Niveau wie im Vorjahr. Aber ob im ökologischen oder konventionellen Anbau – die Möhre ist „das“ deutsche Freilandgemüse schlechthin. Allein 2.380 ha Biofläche beanspruchte das Wurzelgemüse im vergangenen Jahr, welches ein Anstieg von 9 % im Vergleich zu 2018 ist. Von Aubergine bis Zucchini Auch die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: