Kommentar
Cannabis - Quo vadis Deutschland?
Die Pflanze Cannabis sativa L. wurde mehrere Jahrhunderte in Deutschland zur Produktion von Nahrungsmitteln, Fasern, Öl und medizinischen Ausgangsstoffen angebaut.
- Veröffentlicht am
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Pflanze komplett verboten und der landwirtschaftliche Anbau erst 1996 wieder zugelassen. Seit März 2017 können in Deutschland medizinische Produkte, die Stoffe aus der Cannabispflanze beinhalten, sowie Cannabisblüten als Medikament ärztlich verordnet werden. Der deutsche Markt für medizinisches Cannabis wird sich nach aktuellen Prognosen als der weltweit größte und bedeutendste entwickeln. Derzeit nehmen schätzungsweise 60.000 Patienten in Deutschland Cannabis auf Rezept, entweder als Blüte oder als verarbeitetes Medikament. Das mögliche Umsatzvolumen in Deutschland könnte nach derzeitigen Schätzungen bis ins Jahr 2028 auf 13 Milliarden Euro ansteigen. Die Entwicklung des Marktes geht einher mit einer...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast