Markteinschätzung für Gemüse zu Beginn April 2020
Folgen von Corona spürbar
Die Nachfrage nach Gemüse verläuft seit Wochen in starken Wellen. Nach einer hohen Nachfrage folgte der Einbruch und die überhitzten Preise mussten sich erst wieder stabilisieren.
- Veröffentlicht am
So sorgten die ersten Hamsterkäufe in den Supermärkten für Lieferschwierigkeiten und vermehrte Nachforderungen. Die Importe kommen trotz Corona aus Italien und Spanien und zunehmend auch aus den Niederlanden sowie Belgien. Die Haushalte waren damit ausreichend ausgelastet mit frischen Produkten. Im April folgten dann die Osterfeiertage. Das Lagergemüse wie Kohl, Porree, Möhren, Zwiebel wurde bisher stabil geräumt, die Marktversorgung reicht bis voraussichtlich Mai. Die Preise waren insgesamt stabil, aber es gab auch hier starke Schwankungen. Die Nachfrage nach Salatgurken und Rhabarber war erst unzureichend mit starkem Preisverfall, dann wieder normal. Insgesamt bleibt die deutliche Verlagerung der Versorgung stärker über den...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast