Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Teal GmbH und Ad Terram GmbH

Biostimulans und Saatgutcoating

Die Firmen TeaL Agro Technologies und Ad Terram setzen auf umweltfreundliche Produkte und neue Technologien. Die beiden Firmen wurden 2016 von der Firma agri- aaten GmbH mit Partnern aus den Niederlanden gegründet.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

In einigen Bereichen arbeiten sie zusammen und unterstützen sich gegenseitig. Die Ad Terram GmbH in Bad Essen mit Geschäftsführer Andreas Müller vertreibt die Produkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Biostimulanzien

Ein wichtiges Produkt von Ad Terram ist das Biostimulans Optimum, das positiv auf Saatgut, Blattentwicklung und Speicherorgane wirken soll. Es stärkt die Pflanze gegen Pilzbefall. In Untersuchungen habe sich gezeigt, dass Optimum die Bildung größerer Vakuolen in den Zellen induziert und mehr Zellen produziert, so Geschäftsführer Müller. Dies ist von großer Bedeutung, da Vakuolen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und dem Wachstum von Pflanzen spielen. Vakuolen tragen dazu bei, die Struktur einer Pflanzenzelle intakt zu halten und haben unter anderem zudem die folgenden Aufgaben:

  • Isolierung von Materialien, die für die Zelle schädigend sind (Speicherung von Abfallprodukten),
  • Aufrechterhaltung des hydrostatischen Zellinnendrucks,
  • Speicherung von Proteinkörpern, die zur Keimung benötigt werden.

Die Zellstruktur wird durch den Turgordruck (Druck des Zellsafts auf die Zellwand) aufrecht erhalten. Dieser bestimmt die Steifheit der Zellstruktur auf der Grundlage der Differenz zwischen dem osmotischen Druck innerhalb und außerhalb der Zelle. Osmotischer Druck ist erforderlich, um zu verhindern, dass Flüssigkeiten außerhalb der teilweise durchlässigen Membran gelangen. Wenn eine Pflanze Wasser aufnimmt, wird es in der zentralen Vakuole gesammelt. Wenn sich immer mehr Wasser ansammelt, dehnt sich die Vakuole aus, um die gesamte Flüssigkeit aufzunehmen, wodurch sich der Turgordruck erhöht und somit der Pflanze Stabilität verleiht. Die zentrale Vakuole macht normalerweise 50 % des Zellvolumens aus. Aber wenn sie sich ausdehnt, kann sie bis zu 90 % des Volumens einnehmen. Wenn die zentrale Vakuole in der Zelle jedoch nicht genügend Wasser hat, nimmt der Turgordruck ab und die Pflanze beginnt zu welken. Der Druck schafft keine feste Struktur mehr.

Coating

Die Firma Teal steht für biologische Coating-Farben und Filmcoating- Maschinen in diversen Größen. Die Coating-Farben sind FiBL-gelistet und enthalten keine absichtlich hinzugefügten Polymere. Im Vergleich mit herkömmlichen, polymerhaltigen Coatings bieten die Coatings der Teal GmbH laut Unternehmen folgende Vorteile:

  • bei Anwendung der Coatings muss kein Wasser hinzugefügt werden,
  • durch den freien Wasseranteil von nur 1 % beträgt der Abstand der Beschichtung zur Oberfläche des Samens nur 1 % des Abstands einer Polymerbeschichtung, da diese im Mischverhältnis eins zu eins mit Wasser auf das Saatgut aufgebracht wird. Durch diesen äußerst geringen Anteil von freiem Wasser muss man unter normalen Umständen das Saatgut nicht mehr rücktrocknen. Das bedeutet eine enorme Energie- und Zeitersparnis.
  • Das Coating ist in 3D-Struktur aufgebaut, was bedeutet, dass es durch kinetische Energie bereits während des Coatingvorgangs aushärtet.
  • Die Beschichtung ist haltbar und reagiert nach der Aussaat schnell, um Wasser in die Samen zu bringen. Dies ist der Grund, warum bei Verwendung der Samenbeschichtung kein Triebkraftverlust auftritt.

Die Coatings sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich, die das Saatgut glänzen lassen.

Filmcoater

Die Filmcoating-Maschinen sind durch das Know-how von Saatguthändlern in Kombination mit Maschinenentwicklern entstanden und auf die Filmcoatings abgestimmt. Auf dieser Basis lässt sich der Coatingvorgang perfektionieren und gewünschte Ergebnisse können leichter erzielt werden.

Ad Terram GmbH 
49152 Bad Essen
a.mueller@ad-terram.de