IVA-Symposium Biostimulanzien in Künzell
Biostimulanzien ergänzen Pflanzenschutz und Düngung
Biostimulanzien sollen in Zukunft in der Pflanzenproduktion eine deutlich größere Rolle spielen als bisher. Auf einem Symposium des Industrieverbands Agrar (IVA) in der Nähe des von Fulda gelegenen Orts Künzell wurde deutlich, dass dafür noch einige Voraussetzungen zu schaffen sind.
- Veröffentlicht am
Was können Biostimulanzien bewirken? So unterschiedlich wie die Stoffe selbst sind, ist auch ihre Wirkung. So können sie etwa die Effizienz der Nährstoffverwertung verbessern. Oder die Toleranz gegenüber abiotischem Stress, wie beispielsweise Hitze, Trockenheit oder Frost, steigern. Eine dritte Option ist die Optimierung einiger Qualitätsmerkmale von Produkten pflanzlicher Erzeugung, etwa des Vitamingehalts. Viertens können Biostimulanzien laut Jörn-Fried Johannsen von der BASF die Verfügbarkeit von im Boden enthaltenen Nährstoffen erhöhen. „Die europäische Industrie für Biostimulanzien ist weltweit führend“, sagte Johannsen. Die Wachstumsraten in diesem Bereich lägen bei jährlich 10 bis 12 %. Von den rund 200 europäischen...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast