Der Steckbrief
Stängelgrundfäule an Tomaten durch Phytophthora nicotianae
Als naher Verwandter der gefürchteten und bekannten Braunfäule der Tomaten Phytophthora infestans verursacht Phytophthora nicotianae, der zu den Falschen Mehltaupilzen (Peronosporaceae) gehört, eine Stängelgrundfäule an Tomaten.
- Veröffentlicht am
Begutachtet man welkende Pflanzen im eigenen Bestand genauer, ist bei einem Befall mit dem Oomyceten Phytophthora nicotianae die Basis der Pflanzen oberhalb der Erdoberfläche zuerst dunkelgrün und später dunkelbraun bis schwarz verfärbt. Die Befallsstelle kann eingesunken und die welkenden Pflanzen vergilbt sein. Die Hauptwurzel verfärbt sich braun und stirbt ab. Bei leichtem Befall versucht die Pflanze durch die Bildung von Adventivwurzeln oberhalb der Befallsstelle zu überleben. Bei starkem Befall sterben die erkrankten Pflanzen ab. Der Stängel ist an der Schadstelle oft hohl und die Gefäße sind verfärbt. Besonders gefährdet sind Pflanzen in den ersten Wochen nach der Pflanzung und an nassen Stellen im Gewächshaus. Von den Anzeichen...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast