Neues Molluskizid für Gemüsekulturen
Bayer stellte auf dem jährlichen Pressegespräch für Sonderkulturen in Deidesheim als Produktneuheit das Molluskizid (Schneckenbekämpfungsmittel) Ironmax Pro vor. Es wird ab August 2019 vermarktet.
- Veröffentlicht am
Das Mittel enthält den Wirkstoff Eisen-III-Phosphat und hat eine patentierte Köderzusammensetzung. Durch die hohe Köderattraktivität und die hohe Wirkungsgeschwindigkeit werden Nachbehandlungen minimiert.
Ironmax Pro hat laut Bayer gute Streueigenschaften und eine hohe Witterungsbeständigkeit. In Gemüsekulturen ist es nicht rückstandsrelevant (Wartezeit F) und daher auch für den ökologischen Landbau geeignet. Eine FiBLListung ist beantragt. Zugelassen ist Ironmax Pro bis 31. Dezember 2031 in vielen Ackerbau- und Gemüsekulturen, wie Raps, Zuckerrübe, Getreide, Mais, Möhren und Salat. Das Mittel ist viermal pro Jahr anwendbar.
Zudem stellte Bayer Zulassungserweiterungen und Wiederzulassungen für den Gemüsebau vor. So wurden die Zulassungen für Luna Experience und Luna Sensation für Gemüse erweitert. Luna Experience kann nun auch für Knoblauch, Schalotte, Bundzwiebeln, Knollensellerie, Speiserüben, Bocksbart, Meerrettich, Pastinak, Wurzelpetersilie und Kohlrübe angewendet werden. Bei Luna Sensation wurde die Zulassung um Endivien, Erbse, Stielmus, Kohlgemüse, Kohlrübe, Speiserüben, Radieschen, Rettich, Salat-Arten, Tomate uG, Gemüsepaprika uG und Aubergine uG erweitert.
Das Insektizid Movento OD 150, welches sich zum Beispiel für Endivie und verschiedene Babyleaf- Salate eignet, hat eine Wiederzulassung für Gemüse erhalten. Sie umfasst deutlich mehr und neue Indikationen und ist bis 30. April 2025 gültig.
Bayer CropScience Deutschland GmbH
40764 Langenfeld
www.agrar.bayer.de
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast