Gemüseanbau in der Schweiz
Ein besonderes Land mit Zöllen und Volksbegehren
Die Fachberater der diesjährigen Bundesberatertagung Mitte März in Grünberg erhielten intensiven Einblick in den Gemüseanbau in der Schweiz. Jürgen Krauss von der Schweizerischen Eidgenossenschaft Agroscope zeigte ausführlich Produktion, Branchenorganisationen und Vermarktung von Gemüse des südlichen Nachbarlandes auf.
- Veröffentlicht am
Insbesondere ging er auf die Importregelungen für Gemüse ein. Das System basiert darauf, dass die meisten in der Schweiz angebauten Gemüsekulturen einem Zollschutz unterliegen, der die Einfuhr limitiert. Einige Gemüsekulturen, vor allem solche, die in der Schweiz nicht angebaut werden, sind frei importierbar. Das zollgeschützte Gemüse wird in zwei Phasen unterteilt. In der nichtbewirtschafteten Phase, also wenn in der Schweiz ein Produkt nicht selbst erzeugt wird, kann uneingeschränkt importiert werden. Hingegen wird in der bewirtschafteten Phase die inländische Produktion durch Zölle geschützt. Bei Vollversorgung mit inländischem Gemüse besteht nur die Möglichkeit, zu einem hohen Außerkontingentszollansatz zu importieren, was im...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast