Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Abgesicherte Wirkung durch optimierte Applikationstechnik in Eisbergsalat

Angepasst und abgesichert

Krankheiten und Schädlinge in Eisbergsalat machen den Gemüsebauern oft das Leben schwer. Sie richten meist da Schaden an, wo Pflanzenschutzmittel gar nicht oder nur schlecht hinkommen. Eine geeignete Kombi aus wirkungsvollen Mitteln und einer angepassten Applikationstechnik sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Bekämpfung.

Veröffentlicht am
Applikation in Eisbergsalat.
Applikation in Eisbergsalat. Syngenta
Im Eisbergsalat ist die optimierte Anlagerung von Pflanzenschutzmittel eine Herausforderung für die Applikationstechnik. Viele Schädlinge und Pilzkrankheiten besiedeln die Kultur an schwierig zu erreichenden Stellen. Zudem ist das Spektrum an Krankheiten wie Rhizoctonia, Sclerotinia, Botrytis und Falscher Mehltau im Salat sehr vielfältig. In feuchten Sommermonaten können sich diese Krankheiten extrem schnell in den Beständen ausbreiten. Raupen und Läuse, die häufig versteckt oder geschützt auf den Unterseiten der Blätter oder innen im Kopf sitzen, können zudem erhebliche Schäden an den Pflanzen verursachen. Wirkungsvolle Pflanzenschutzmittel und eine abgestimmte Applikationstechnik sind deshalb die Eckpfeiler einer wirkungsvollen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: