Der Steckbrief
Wurzelfäule und Welken an Feldsalat durch Pythium-Arten
Feldsalat Valerianella locusta ist eine Gemüsekultur, die sich beim Verbraucher und im Anbau als Salat in den Wintermonaten zunehmender Beliebtheit erfreut. Beim Anbau im frostfreien oder ungeheizten Gewächshaus in den Wintermonaten können der eigentlich robusten Pflanze verschiedene Krankheitserreger Probleme bereiten.
- Veröffentlicht am
Außer der „Gelben Welke“ mit ungeklärter Ursache, einem Befall mit verschiedenen pilzlichen Krankheitserregern, wie beispielsweise Rhizoctonia solani werden immer wieder verschiedene Pythium-Arten an Pflanzen mit welkenden, vergilbenden Blättern (vor allem im unteren Bereich, in Bodennähe) nachgewiesen. Nachweislich an Pythium erkrankte Pflanzen sind oft im Wuchs zurückgeblieben und haben bei fortgeschrittenem Befall glasige, verbräunte, weiche Wurzeln, an denen sich die äußere Schicht (die Rinde) leicht vom festen Inneren (dem Zentralzylinder) abziehen lässt. Im mikroskopischen Präparat sind im geschädigten Gewebe die für den Oomyceten Pythium typischen Oosporen zu finden. Durch Auslegen von erkranktem Pflanzengewebe auf...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast