Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Viren in Gemüse bekämpfen

Vorbeugen ist besser als Vernichten

Der erste Ausbruch des Tomatenvirus ToBRFV (Tomato brown rugose fruit virus) – auch als Jordanvirus bezeichnet – in Deutschland sorgt für Unruhe. Eine Bekämpfung ist kaum möglich. Betriebshygiene ist wie bei allen Viren das Kernelement, um eine Ausbreitung zu vermeiden.

Veröffentlicht am
Desinfektionsschleusen mit Hand- und Fußdesinfektion, um einer Verbreitung vorzubeugen.
Desinfektionsschleusen mit Hand- und Fußdesinfektion, um einer Verbreitung vorzubeugen.
Die Bekämpfung von Pflanzenviren stellt uns immer wieder vor Herausforderungen. Eine direkte Bekämpfung in kurativer Weise ist im Produktionsgartenbau nicht möglich. Trotzdem gibt es Möglichkeiten, der Ausbreitung von Viren im Pflanzenbestand und dem drohenden Verlust durch einen Ertragsausfall und/oder einer Qualitätsminderung Einhalt zu gebieten. Der Beitrag zeigt diese auf. Vorbeugung ist besser als Vernichten Viren sind für ihre Ausbreitung auf Überträger angewiesen. Dass beispielsweise Insekten Viruserkrankungen verbreiten können, ist hinlänglich bekannt. Jedoch stellt auch der Mensch bei Kulturarbeiten eine große Gefahr dar – insbesondere stabile Viren sind sehr leicht mechanisch übertragbar. Da reichen der Umgang mit infizierten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: