Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Jahrestagung Gesellschaft für Kunststoffe in der Landwirtschaft (GKL), Köln-Auweiler

Folie ist nicht gleich Folie

Mittlerweile hat der Gemüsegärtner eine große Auswahl an Folien und Folienkonstruktionen. Einen Eindruck davon vermittelte die 47. Jahrestagung der Gesellschaft für Kunststoffe in der Landwirtschaft in Köln-Auweiler. Sie verbessern die Anbausicherheit.

Veröffentlicht am
Die Ausfärbung von Salaten hängt von der Art der Folie ab. Links unter Einsatz von UV-B-durchlässiger Folie, rechts unter normaler Folie.
Die Ausfärbung von Salaten hängt von der Art der Folie ab. Links unter Einsatz von UV-B-durchlässiger Folie, rechts unter normaler Folie.
Klimaveränderung und Wetterextreme Ksind ein Hauptgrund für den Einsatz von Folien und Schutznetzen. Sie sollen den Schaden von Hagelschlag und (Spät-)Frösten auf Gemüse und Obst abhalten, aber auch die Ernten verfrühen (oder verspäten) und die Qualität der Erzeugnisse steigern. Auch tragen die Systeme in bestimmten Fällen zu einem reduzierten Pflanzenschutz bei oder animieren die Bestäuber zu besserer Leistung. Wärmestrahlungsdurchlässigkeit Die Wärmestrahlungsdurchlässigkeit einer LDPE-Folie (low density poly ethylen) bezeichnete Dr. Burkhard von Elsner, Sachverständigenbüro für Gartenbautechnik aus 30419 Hannover, als Materialeigenschaft, „deren Wirkung ein wenig unklar und deren Nutzen nicht genau abschätzbar ist“. Auf dem...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: