Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
8. Tagung für Arznei- und Gewürzpflanzenforschung

Wintermohn – auch für den ökologischen Anbau

In Deutschland wird morphinarmer Mohn für die Verarbeitung in Backwaren und zur Ölproduktion auf rund 165 ha angebaut. Für die Kultivierung ist eine betriebsspezifische Anbaugenehmigung nach Betäubungsmittelgesetz durch die Bundesopiumstelle beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) notwendig.

Veröffentlicht am
Der Wintermohn ‘Zeno Morphex’ ist auch für den Ökoanbau interessant.
Der Wintermohn ‘Zeno Morphex’ ist auch für den Ökoanbau interessant.
Aktuell sind für den Mohnanbau drei morphinarme Sorten zugelassen; als Wintermohnsorte steht ausschließlich ‘Zeno Morphex’ zur Verfügung. Jedoch liegt wenig Erfahrung zur ökologischen Mohnproduktion im Winteranbau in Deutschland vor. ‘Zeno Morphex’ im Winteranbau Inwieweit die Wintermohnproduktion im ökologischen Anbau durch den Saattermin, die Stickstoffversorgung und die Art der Stickstoffquelle beeinflusst wird, wird in dem Projekt „Speisemohn im Ökologischen Landbau – Entwicklung regionaler Anbau- und Vermarktungskonzepte (REGIO-Mohn)“ an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn unter Verwendung der Mohnsorte ‘Zeno Morphex‘ untersucht. Standort ist das Wiesengut in den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: