Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vortragstagung Gemüsebau in Heidelberg

Heißer Pflanzenschutz 2018

Das trockenste Jahr der letzten Jahrzehnte hatte seine Besonderheiten und Herausforderungen auch im Pflanzenschutz: Es förderte Insekten und hemmte Pilzkrankheiten im Gemüsebau.

Veröffentlicht am
Viele – „eigentlich alle“ – Insektizide hätten aufgrund der großen Hitze im Raum Nordbaden kaum Wirkung gezeigt, so Thomas Brand von der Beratungsfirma NüPA GmbH in Karlsruhe auf der Vortragstagung Gemüsebau an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt (LVG) Heidelberg. Thripse, Spinnmilben und Weiße Fliegen waren kaum bekämpfbar. Zudem hätten wegen der Trockenheit auch Herbizide kaum ihre Wirkung entfalten können. Auf der Seite der Pilzerreger blieb es ruhiger. Botrytis und Falscher Mehltau waren zu vernachlässigen, der trockenheitsliebende Echte Mehltau dagegen nicht. Ein Jahr der Thripse 2018 war ein Jahr der Thripse. Von Thripsen befallene Tomaten waren unverkäuflich, Gurken ebenfalls, wenn sie aufgrund zu vieler Tiere in...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: