Schweizer Marktanalyse zu Entfeuchtungssystemen
Effizient entfeuchten im Gewächshaus
Der Wärmebedarf Schweizer Gewächshäuser würde sich mit speziellen Entfeuchtungssystemen um zehn Prozent reduzieren lassen. Im Rahmen einer Studie wurde eine Marktanalyse dazu erstellt. Hier ein kleiner Einblick in die Ergebnisse.
- Veröffentlicht am
Mit dem klassischen Entfeuchten durch Öffnen der Energieschirme und der Belüftungsfenster gehen in den Schweizer Gewächshäusern 10 bis 35% der produzierten Wärme verloren. Mit speziellen Entfeuchtungssystemen ließe sich der gesamte Wärmebedarf aller Gewächshäuser in der Schweiz theoretisch um mindestens 10% reduzieren, was einem jährlichen CO2-Reduktionspotenzial von 10.000 t entspricht. Das ist immerhin so viel CO2, wie 2000 Einfamilienhäuser mit Ölheizungen jährlich ausstoßen. EnergieSchweiz gab eine vom Verband Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP) und von Jardin Suisse finanziell unterstützte Studie in Auftrag, um eine Marktanalyse von Entfeuchtungssystemen für Gewächshäuser in der Schweiz zu erstellen, mit Daten über Investitionskosten,...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal