BASF SE mit Demo-Versuchen am Gemüsefeldtag in der Pfalz 2018
Pflanzenschutz- Strategien im Jahr des Echten Mehltaus
Im Trockenjahr 2018 bereiteten Schönwetterpilze den Gemüseproduzenten die meisten Sorgen. Herbizid- und Fungizidstrategien von BASF SE boten großen Nutzen.
- Veröffentlicht am

Ganze 58 mm Niederschlag von Juni bis einschließlich August 2018 wies die Wetterstation im Versuchsbetrieb Queckbrunnerhof in Schifferstadt in diesem Jahr aus. Der Durchschnitt der letzten Jahre in diesem Zeitraum betrug 157 mm. Die Temperatur lag im Vergleich zum langjährigen Mittel durchschnittlich um 4 °C höher. Zwar gab es in der Vorderpfalz genügend Wasser, um das Gemüse ausreichend zu bewässern. Aber es wurden im Rahmen einer Vorsichtsmaßnahme je Monat Zeiten für die Bewässerung eingeteilt, damit Engpässe auszuschließen waren. „Es war ein extrem trockenes Jahr mit ähnlichen Werten wie 2003 und 2015“, sagte Jochen Rief, Fachberater Gemüsebau, BASF SE, Ludwigshafen. Er stellte Versuchsergebnisse zur Herbizid- und...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast