Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bayer CropScience Deutschland, Jahres-Pressegespräch 2018, Deidesheim

Mit Digitalisierung zu nachhaltiger Landwirtschaft

Globale Herausforderungen in der Landwirtschaft und für Unternehmen wie Bayer CropScience bis 2050 sind

  • der Anstieg der Weltbevölkerung auf circa 10 Mrd. Menschen (Vereinte Nationen, 2015),
  • die Abnahme der Ackerlandfläche um 17% pro Kopf (nach Nelson und FA O),
  • die potenzielle Ertragsverringerung durch Auswirkungen extremer Klimaphänomene um 17% (Nelson und FA O) und
  • der nötige Produktivitätsanstieg zur Ernährung der Bevölkerung um 60% (FA O).
Veröffentlicht am
Durch Anlegen von Blühstreifen sind nach Dr. Jürgen Esser in kurzer Zeit Populationen blütenbesuchender Insekten zurückzugewinnen.
Durch Anlegen von Blühstreifen sind nach Dr. Jürgen Esser in kurzer Zeit Populationen blütenbesuchender Insekten zurückzugewinnen.
Dr. Helmut Schramm, Geschäftsführer Bayer CropScience Deutschland GmbH, möchte angesichts dieser gravierenden Veränderungen Lösungen bieten, die sie unterstützt, um die Menschen zu ernähren, Resistenzen zu verhindern, Aspekte der Nachhaltigkeit und rechtliche Auflagen zu erfüllen sowie gesellschaftliche Akzeptanz zu erreichen. Dies sind die Aufträge, denen Landwirte gerecht werden müssen. Hierzu bietet Bayer CropScience Innovationen, die Schramm anlässlich des Jahres-Pressegesprächs in Deidesheim schilderte. Das Portfolio ist umfassend. Für die landwirtschaftliche Praxis werden weiter firmeneigene Pflanzenschutzmittel und Biologika entwickelt. Mehr als nur Pflanzenschutzmittel Das Unternehmen engagiert sich ebenso im Bereich Saatgut und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: