Entyloma-Brandpilz an der Kapstachelbeere (Physalis peruviana)
Ein ungewöhnlicher Pilz befällt Physalis
Brandpilze kennt man von Gräserarten, vor allem in Getreide. Dass sie auch bei einer Solanaceae wie der Kapstachelbeere Schaden bereiten, ist neu.
- Veröffentlicht am
Vermutlich gefördert durch die feuchtkühlen Witterungsbedingungen im Frühjahr und Frühsommer trat im Juli 2017 in zwei biologisch wirtschaftenden Gärtnereien in Südbaden in Kapstachelbeer- Beständen im Freiland in größerem Umfang Befall mit dem Brandpilz Entyloma australe in Erscheinung. Bei Entyloma handelt es sich um eine ungewöhnliche Pilzgattung. Sie gehört zu den Brandpilzen (Ustilagomycotina), die vor allem vom Getreide und anderen Gräsern bekannt sind (zum Beispiel Flugbrand, Hartbrand oder Maisbeulenbrand). Während die Sporenlager der Brandpilze frei liegen, was der Weiterverbreitung dieser Sporenform dient, sind die Brandsporenlager (Sori) der Gattung Entyloma tief ins Pflanzengewebe eingebettet. Symptome zuerst auf unteren...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast