Serie Pflanzenschutz im Gemüsebau XXIV
Blattlausbekämpfung mit Nützlingen
Während im Mai im Freiland Möhrenfliegen, Kohlfliegen, Kohlerdflöhe, Rapsglanzkäfer und Lauchmotten aktiv sind, beginnen im Gewächshaus Blattläuse, Weiße Fliegen, Spinnmilben und Thripse ihre Populationen aufzubauen. Anhand der Blattläuse soll im Folgenden der Nützlingseinsatz im Gewächshaus beschrieben werden.
- Veröffentlicht am
Nützlinge gegen Schadorganismen einzusetzen, ist nicht nur im Bio-Anbau von Bedeutung, auch in vielen konventionellen Betrieben gehört dies zum Pflanzenschutz-„Standard“. Nützlinge verursachen keine Resistenzen, keine Rückstände und es entstehen keine Wartezeiten oder Wiederbetretungsfristen. Auch bereits resistente Schaderreger können aufgefressen, parasitiert oder anderweitig abgetötet werden, was die Wirksamkeit von Pflanzenschutzmitteln steigert. Welcher Nützlingseinsatz in einem konkreten Betrieb, einer Kultur erforderlich wird, ist immer von vielen Faktoren abhängig (Schaderregerdruck vor Ort, Resistenzen, benötigte Qualität der Ware und anderen) und sollte mit einem/einer BeraterIn besprochen werden. Spätestens im Mai finden sich...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast