Richtige Anwendung von Pflanzenschutzmitteln
Pflanzenschutz: Wasserkonditionierer richtig einsetzen
Das Wasser und seine Eigenschaften haben einen nicht unwichtigen Einfluss auf die Wirkung von Pflanzenschutzmitteln. So optimieren Sie!
- Veröffentlicht am
Pflanzenschutzmittel (PSM) bestehen, wie im Schwerpunkt Pflanzenschutz in »Gemüse« Nr. 2/2018 beschrieben, aus unterschiedlichen Bestandteilen. Wasser ist der mengenmäßig größte Bestandteil der Spritzbrühe. Seine Bedeutung wird häufig unterschätzt. Die Spritzwasserqualität schwankt erheblich hinsichtlich der Wasserhärte und des pH-Werts. Aktiver Pflanzenschutzmittelwirkstoff in der Spritzbrühe kann verloren gehen durch: Irreversible Bindung an Metallionen in hartem Wasser. Wirkstoffe mit Anfälligkeit für hartes Wasser sind unter anderem: Glyphosat, Sulfonylharnstoffe, DIM‘s, Phenoxy-Herbizide Wirkstoffabbau in basischem Wasser (alkalische Hydrolyse). Wirkstoffe, die empfindlich gegenüber hohen pHWerten sind, sind unter anderem:...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast