Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Cerescon

Selektiver Spargelernte-Roboter

Das junge niederländische Hightech- Unternehmen Cerescon präsentiert die nach Firmenangaben weltweit erste automatische selektive Spargelerntemaschine, die zusammen mit führenden deutschen und niederländischen Spargelbetrieben entwickelt wurde.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Den Spargel von Hand zu stechen, wird immer kostspieliger und die Beschäftigung der dafür benötigten Saisonkräfte gestaltet sich schwierig. Die Maschine, die drei Reihen gleichzeitig bearbeitet, ist mit ihrer Leistung auf 40 ha ausgelegt, sodass sie die Arbeit von 60 bis 75 Spargelstechern übernimmt. Dadurch sinken die Erntekosten im Vergleich zur manuellen Arbeit um die Hälfte. Die Maschine wird zwischen 500.000 und 600.000€ kosten und damit ihre Kosten in etwas mehr als drei Erntejahren zurückverdienen. Die ersten Exemplare sollen vor der Erntesaison 2018 ausgeliefert werden.

Die Maschine ist mit einem patentierten Erfassungssystem auf der Basis von Sensortechnologie ausgerüstet, das den Spargel unterirdisch erfasst, bevor er den Erdboden durchbricht und in einen Behälter ablegt. Gleich nach dem Stechen wird der Spargeldamm wiederhergestellt. Zusammen mit der Wageningen University of Research (WUR) beginnt Cerescon mit einer dreijährigen Studie zur Bestimmung der quantitativen und qualitativen Leistungen dieser automatischen Spargelerntemaschine im Vergleich zur herkömmlichen Erntemethode.

Cerescon BV
NL-5591 RC Heeze
www.cerescon.com