Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Steckbrief

Bakterielle Blattflecken an Paprika durch Pseudomonas syringae

An Paprika (Capsicum annuum) traten unregelmäßige, eckige, dunkelbraune, meist schwarze und durch Blattadern begrenzte Blattflecken auf.

Veröffentlicht am
Schäden an Paprika durch Pseudomonas syringae: Deformationen des Blattrands oder der Blattflächen
Schäden an Paprika durch Pseudomonas syringae: Deformationen des Blattrands oder der Blattflächen
Im Gegenlicht schienen diese Flecken ölig durch. Teils hatten die Schadstellen eine hellgrüne oder hellbraune nekrotische Mitte. Die Symptome waren oft am Blattrand, vereinzelt in den Interkostalen zu sehen. Das Gewebe älterer Infektionsstellen hörte auf zu wachsen, war deformiert und vereinzelt eingerissen. Um die Flecken waren aufgehellte Bereiche, jedoch keine chlorotischen Höfe zu sehen. Blattadern, in kleinen wie in größeren Befallsstellen, waren schwarz verfärbt. Das Gewebe um sie herum zeigte eine dumpf-grüne Farbe. Unter dem Mikroskop war bei starker Vergrößerung im geschnittenen Gewebe das Austreten von Bakterien zu beobachten. Durch das Auslegen auf Spezialnährböden wurde ein gram-negatives, aerobes (benötigt Sauerstoff zum...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: