62. Landwirtschaftliche Woche Südhessen, Gernsheim
Wie schaut‘s aus mit der Regionalität?
Vermarktung im Gemüsebau – manchem erscheint sie wie ein Buch mit sieben Siegeln. Regionalität kommt gut an, hört man seit einiger Zeit. Dieser nicht mehr ganz jung aus der Taufe gehobene Vorteil der Regionalität soll Lösungen bieten und den Absatz verbessern. Die Verbraucher greifen gerne zu.
- Veröffentlicht am
Die verstärkte Werbung des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) für regional produzierte Erzeugnisse trägt Früchte. Endverbraucher wissen jedoch nicht, dass mit der Regionalität je nach Warenverfügbarkeit auch schon mal „gespielt“ wird. Gibt es von einem bestimmten Gemüse viel Menge auf dem Markt, dann wird mit Zirkel und Metermaß bis auf den Kilometer zwischen Feld und Vermarkter die „Regionalität“ gemessen. Sind Artikel knapp verfügbar, fällt es leicht, den Begriff der Regionalität von der Entfernung her sehr viel weiter zu fassen. Erfolg durch Verbreiterung der betrieblichen Standbeine Der hessische Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung, Tarek Al-Wazir, hatte zuvor einige Aussagen zur...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast