Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
11. Ahlemer Profi-Tag Spargel, Hannover-Ahlem

Im Gemüsebau ändern sich die Hygienekontrollen

Es gibt Veränderungen im Hygienerecht bei pflanzlichen Erzeugnissen. Hintergrund sind EHEC- und andere Krisenfälle bei pflanzlichen Lebensmitteln, sagte Evelin Thier, Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES), Oldenburg, am Ahlemer Profi-Tag Spargel.

Veröffentlicht am
Evelin Thier: „Lebensmittelkontrollen haben nur Sinn, wenn alle Erzeuger registriert sind.“
Evelin Thier: „Lebensmittelkontrollen haben nur Sinn, wenn alle Erzeuger registriert sind.“
Ein daraufhin von der Europäischen Kommission durchgeführtes Audit zeigte Schwächen wie eine fehlende flächendeckende Registrierung der Primärerzeuger. Amtliche Überwachungen betrafen nur den Zeitraum nach der Ernte. Häufig handelte es sich um nicht risikoorientierte Kontrollen. Mittlerweile wurde ein neues Kontrollprogramm in Niedersachsen als Leitfaden für Hygienekontrollen in Betrieben zur Erzeugung pflanzlicher Primärerzeugnisse ausgearbeitet, das im Frühjahr 2016 als Pilotphase an den Start ging. Im Juni 2016 folgte ein bis auf Kleinigkeiten gut bewertetes Audit der Europäischen Kommission. Ziel ist es, Doppelkontrollen zu vermeiden. Die Umsetzung des Kontrollprogramms wird begleitet durch Fortbildungsveranstaltungen für Mitarbeiter...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: