Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fachgruppe Gemüsebau: Rück- und Ausblick

Wie war das Jahr 2016 und was wird im Jahr 2017 sein?

Auf einer Anbaufläche von 115.600 ha im Freiland und 1.300 ha unter Glas wurden in Deutschland über 60 Gemüsearten und über 1.000 verschiedene Gemüsesorten von fast ausschließlich familiengeführten Betrieben kultiviert.

Veröffentlicht am
Dies war und bleibt eine organisatorische und fachliche Meisterleistung, die nur mit qualifizierten festen Arbeitskräften (44.000) und Saison-Arbeitskräften (100.000) zu bewältigen ist. Starkregenfälle und Trockenheitsschäden kennzeichneten das Jahr 2016. Das Frühjahr war kalt und nass, der Spätsommer warm und trocken. Die Spargelsaison war zweigeteilt. Verfrühungssysteme haben sich bezahlt gemacht. Bunte Salate hatten auf Kosten der Kopfsalate Konjunktur. Akzeptable, gleichmäßige Preise für Kohlarten bis Juli waren ungewöhnlich. Danach drehte sich die Lage. Hohe Temperaturen verursachten Ernteschwemmen mit Preisverfall. Gemüse unter Glas: Die Salatgurken erzielten Höchst-, Tomaten durchschnittliche Preise, die Topfkräutererzeuger waren...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: