Untersuchungsergebnisse aus Österreich
Kaffeefleckenkrankheit an Speisezwiebeln
Kaffeeflecken, keiner will sie, und schon gar nicht auf Speisezwiebeln! Welcher Erreger genau verursacht diese Schadsymptome? Hat der Befall etwas mit der Lagerung zu tun? Gibt die Sortenwahl Zwiebelanbauern die Chance, dieser Krankheit vorzubeugen?
- Veröffentlicht am
In der Lagersaison 2014 sind an Speisezwiebeln verstärkt Symptome der Kaffeefleckenkrankheit aufgetreten (Abbildung 1), die sich in dunkelbraunen, unregelmäßig zerfließenden Flecken auf den trockenen Zwiebelschalen äußern (BEDLAN, 2014). Der Pilz Botrytis cinerea wird als Erreger beschrieben, wobei die folgenden weiteren Botrytis-Arten mit Krankheiten an Speisezwiebel assoziiert werden: B. aclada, B. allii, B. byssoidea, B. porri, B. squamosa und B. tulipae (CHILVERS und DU TOIT, 2006). Letztere kommt äußerst selten an Zwiebel vor, B. porri vor allem an Porree und Knoblauch (BEDLAN, 2014). Methode: Sechs Zwiebelsorten unter dem Lichtmikroskop Die genannten Botrytis-Arten wurden hinsichtlich ihres Potenzials zur Verursachung von...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast