Über die Wärme- und Feuchteregelung im Gewächshaus nachdenken
Energie einsparen durch Wärmerückgewinnung
Fossile Energieträger sind knapp, die ölerzeugenden Golfstaaten machen ihre eigene Politik. Deshalb lohnt es sich weiterhin, die Entwicklungen im Gewächshausbau hinsichtlich der Energiekosten und -einsparungen im Blick zu behalten.
- Veröffentlicht am
Informationen über die Wärme- und Feuchtigkeitsregelung im Gewächshaus gab Jon Hesen, Firma Ammerlaan, Horst/NL , in einem Vortrag und stellte das firmeneigene „Air & Energy“-System vor. Das System entzieht dem Gewächshaus über einen Luft-Wärmetauscher feuchte, warme Luft und führt trockenere, erwärmte Außenluft zurück. Diese warme Luft wird anschließend über Folienschläuche unter den Kulturrinnen verteilt. In die Schläuche können auch PVC-Heizrohre (Vorlauftemperatur 35 bis 40 °C) integriert werden. Nach Hesen ist mit diesem System eine Wärmerückgewinnung von 95% möglich. Das Gewächshaus wird bei geschlossener Schattierung und Lüftung entfeuchtet. Das funktioniert bis zu Außentemperaturen von –20 bis –25 °C. Der Einbau dieser...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal