Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gleiche wirtschaftliche Rahmenbedingungen schaffen

Zum Jahreswechsel

Auftretende Wetterextreme traten im Jahr 2016 verstärkt auf.

Veröffentlicht am
Christian Ufen
Christian Ufen
Das Frühjahr war kalt und nass, der Spätsommer warm und trocken. Der zwei Wochen verspätete Vegetationsbeginn zog eine verspätete Ernte nach sich. Durch die feuchte Witterung stieg der Befallsdruck der pilzlichen Schaderreger. Starkregen führte zu 800 ha Totalausfällen in der Pfalz. Die Spargelsaison war zweigeteilt. Verfrühungssysteme haben sich bezahlt gemacht. Bunte Salate hatten auf Kosten der Kopfsalate Konjunktur. Akzeptable, gleichmäßige Preise für Kohlarten bis Juli waren ungewöhnlich. Danach drehte sich die Lage. Hohe Temperaturen verursachten Ernteschwemmen mit Preisverfall. Salatgurken unter Glas erzielten Höchstpreise, Tomaten waren durchschnittlich, die Topfkräutererzeuger waren die Verlierer. Der Strukturwandel setzt sich...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: