Forschung für gesundheitsförderndes Gemüse
Gemüse – Vielfalt auch bei den sekundären Pflanzenstoffen
Mit mehr Arten- und Sortenvielfalt unseres Gemüses geben wir auch unserer Ernährung mehr Zukunft. Dabei haben die sekundären Pflanzenstoffe eine wichtige Bedeutung.
- Veröffentlicht am

Von dem Namen sekundäre Pflanzenstoffe sollte man sich nicht täuschen lassen. Sie sind alles andere als „zweite Wahl“. Mehr als 50.000 dieser Substanzen sind bisher bekannt. Zwar dienen sie nicht unmittelbar dem Wachstum der Pflanze, können aber wichtige Funktionen besitzen. Sekundäre Pflanzenstoffe nützen als effektive chemische Abwehrstoffe gegen Schadinsekten und Pathogene. Andere Sekundärmetabolite locken als Farb- und Duftstoffe pollenverbreitende Insekten an. Lange Zeit wurden sekundäre Pflanzenstoffe als unbedeutend für die Ernährung abgetan. Schlagartig erhöhte sich jedoch das Interesse an diesen pflanzlichen Substanzen, als Anfang der 1990er-Jahre mehr über ihr gesundheitsförderndes Potenzial beim Menschen bekannt wurde. Das...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal