Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Keine Rückstandsüberschreitungen bei Tomaten, Birnen, Salat, Gurken, Spargel, Zucchini, Heidelbeeren und Kohl

BVL berichtet zu Pflanzenschutzmittelrückständen in Lebensmitteln 2014

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat für das Jahr 2014 die Ergebnisse zu Pflanzenschutzmittelrückständen in Lebensmitteln berichtet.

Veröffentlicht am
Danach wurden im Jahre 2014 in Deutschland durch die amtliche Lebensmittelüberwachung der Länder insgesamt 19.553 Lebensmittelproben auf Pflanzenschutzmittelrückstände untersucht. 5.222 Proben wurden dabei im Rahmen des Monitorings und 14.331 Proben im Rahmen der amtlichen Lebensmittelüberwachung untersucht. Aus dem Bereich Obst und Gemüse wurden dabei über alle Herkünfte insgesamt 18.862 Proben gezogen. Beanstandete Proben mit einem Rückstand über dem Rückstandshöchstgehalt waren 183 (1,3%). Insgesamt wurden aber bei 372 Proben Rückstände über dem Rückstandshöchstgehalt festgestellt, was einer Quote von 2,6% entspricht. Damit liegt die Anzahl der Rückstandsüberschreitungen auf Vorjahresniveau. Bei Tomaten, Birnen, Salat, Gurken, Spargel,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: