Der Steckbrief
Das Scharfe Adernmosaik Virus an Erbsen
Das scharfe Adernmosaik Virus der Erbse (Pea Enation Mosaic Virus, PEMV) verursacht nicht nur die im Steckbrief der Ausgabe »Gemüse« Nr. 9/2016 beschriebenen Schäden an Ackerbohnen, sondern auch erhebliche Schäden an Erbsen (Pisum sativum, Namensgebung Erbse: Englisch Pea). Bei frühzeitiger Infektion mit diesem Virus kann es in beiden Gemüsearten zu hohen Ertragsverlusten kommen.
- Veröffentlicht am
Bereits aus der Ferne sind im Bestand eine vorzeitige Abreife und deutliche Wuchsreduzierungen zu sehen. Bei näherer Betrachtung sind an den Blättern hell- bis dunkelgrüne Scheckungen, vor allem am Blattrand und im Bereich der Adern zu finden. Ranken, Hülsen, Stängel und Blattstiele zeigen ebenfalls hell- bis dunkelgrüne Verfärbungen und kleine rötlichbraune Flecken. Die Spitzen der Ranken sind braun verfärbt und nekrotisiert. Hülsen können rissig und deformiert sein. Die Ausbildung der Samen leidet, sodass nur wenige oder keine Samen ausgebildet sind. Durch die Verkürzung der Internodien an der Sprossspitze entsteht ein rosettenartiger, gestauchter Wuchs. An mit PEMV infizierten Zuckererbsen wurde eine verringerte Wurzel und...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast