Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Serie „Länderporträt“ Gemüseproduktion - Teil 2: Vorderpfalz und Südhessen

Effiziente Strukturen sichern eine tragfähige Zukunft

Die Vorderpfalz und Südhessen sind auf Grund ihrer Klimagunst zu Recht die „Toskana“ Deutschlands. Gemüsebaulich „tobt“ in diesen deutschen Anbauregionen wahrlich „der Bär“. Wenn nur die Strategien weniger konträr wären!

Veröffentlicht am
„Länderporträt“ Gemüseproduktion Vorderpfalz und Südhessen
„Länderporträt“ Gemüseproduktion Vorderpfalz und Südhessen
Sie liegen dicht beieinander und haben regionenweise den Rhein gemeinsam. Fruchtbare sowie leicht erwärmbare Böden, gut ausgebaute Bewässerungsmöglichkeiten und hervorragende klimatische Bedingungen begünstigen einen frühen Gemüseanbau in der gesamten Region. So liegt es nahe, den Gemüsebau in den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Hessen gemeinsam zu betrachten. Vorderpfalz: intensive Nutzung und „schnelle“ Gemüsearten Deutschlandweit ist Rheinland-Pfalz das Bundesland mit der zweitgrößten Gemüseanbaufläche hinter Nordrhein-Westfalen. In den letzten Jahren wurde in der Pfalz auf einer Grundfläche von über 13.000 ha Freilandgemüse angebaut. Durch eine intensive Mehrfachnutzung der Fläche, besonders durch den Anbau kurzzeitig zu...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: