Beirat tagte in Berlin
Verbundvorhaben Lückenindikationen
Ende 2015 tagte in Berlin der Beirat zum Verbundvorhaben Lückenindikationen. Das Verbundvorhaben ist ein gemeinsames Projekt des Deutschen Bauernverbands (DBV) und Zentralverbands Gartenbau (ZVG) e.V. mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zur Verbesserung der Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln in kleinumfänglichen Kulturen und läuft vom 1. August 2013 bis 31. Juli 2017.
- Veröffentlicht am
Im Beirat wurden die Ergebnisse des Jahres 2015 vorgestellt. Wichtige Recherchen wurden auch zu Unkräutern im Gemüsebau durchgeführt. Dabei wurde unter anderem auch der immer noch große Harmonisierungsbedarf in der Europäischen Union (EU) durch unterschiedliche Kulturbäume (Gliederung der Kulturen nach einem hierarchischen System), Anwendungsbestimmungen, Anwendungsgebiete und Datenbanken deutlich. Darüber hinaus leistet das Verbundvorhaben einen wichtigen Beitrag in den Arbeitsgruppen der EU für Lückenindikationen und liefert Zuarbeiten für die nationale Arbeitsgruppe Lückenindikationen von Bund und Ländern, dies unter anderem bei Vorarbeiten für Anträge zu Zulassungserweiterungen der Arbeitsgruppe Lückenindikationen. Vorgestellt wurde...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal