25. Bernburger Winterseminar für Arznei- und Gewürzpflanzen
Wie Inhaltsstoffe in Heilpflanzen noch genauer zu bestimmen sind
Welche Methoden werden heute eingesetzt, um die Inhaltsstoffe und die Gehalte an wertgebenden Stoffen in Heilpflanzen zu bestimmen? Wie ist der Stand der Technik, um die Qualität einer Partie zu quantifizieren.
- Veröffentlicht am
Bis vor wenigen Jahren galten die schwingungsspektroskopischen Verfahren Nahinfrarotspektroskopie (NIRS), Mittelinfrarotspektroskopie (MIRS) und Raman-Spektroskopie (RS) als typische Laborverfahren zur qualitativen Analyse von Substanzen mit geringer praktischer Bedeutung für die Arzneipflanzenzüchtung und -produktion. Der instrumentelle Fortschritt ermöglicht es heute jedoch, Quantifizierungen im ppb- Bereich (Englisch: parts per billion, ppb) vorzunehmen, einzelne Moleküle zu untersuchen, große Probenmengen zu vermessen und In-Prozess-Analysen durchzuführen; entsprechend wurden neue Einsatzgebiete für die schwingungsspektroskopischen Analyseverfahren erschlossen. Hinzu kamen die Entwicklung leistungsfähigerer Computer zur statistischen...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast