Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Marktübersicht „Automatisierte Beikrautregulierung“

Mit Lenksystemen ganz nah ran an Gemüse

Die Beikrautregulierung zwischen den Kulturpflanzenreihen und vor allem in der Reihe stellen Gemüseproduzenten bei gepflanztem Gemüse vor Herausforderungen. Jede Pflanze bedeutet Umsatz. Es bedarf deshalb Lenksysteme, um so nah wie möglich an das Erntegut Pflanze heranzukommen, ohne sie zu schädigen.

Veröffentlicht am
Satellitengesteuerte Lenksysteme mit Real Time Kinematic (RTK)
Satellitengesteuerte Lenksysteme mit Real Time Kinematic (RTK)
Die Regulierung von Beikräutern ist im Gemüsebau generell ein wichtiges, ja eines der Hauptthemen. Ein rationelles Handhaben der Unkrautbekämpfung kann gerade in Zeiten der Einführung des Mindestlohns über den wirtschaftlichen Erfolg eines Betriebs entscheiden. In der vorliegenden Marktübersicht wird in drei ausführlichen Tabellen die aktuelle Technik vergleichbar gemacht und dargestellt. Worauf beruhen die Daten? Bayerisches Projekt zur Beikrautregulierung über zwei Jahre In Bayern nahmen sich die Mitarbeiter der Landesanstalt für Landbau (LfL), Freising, der Unkrautregulierung im ökologischen Arznei-und Gewürzpflanzenanbau an: Eine „Status-Quo-Analyse zur Unkrautregulierung im ökologischen Arznei-und Gewürzpflanzenanbau in...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: