Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Steckbrief

Das Carrot red leaf virus (CtRLV) an Dill

In der Praxis ist der Anbau des beliebten Gewürz- und Heilkrauts Dill (Anethum graveolens) besonders im Sommerhalbjahr oft problematisch. Die Pflanzen verfärben sich gelblich oder rötlich, bleiben im Wuchs reduziert und sterben häufig ab.

Veröffentlicht am
Gelblich und rötlich verfärbte sowie verdrehte Blätter an mit Carrot red leaf Virus CtRLV infiziertem Dill.
Gelblich und rötlich verfärbte sowie verdrehte Blätter an mit Carrot red leaf Virus CtRLV infiziertem Dill.
In den 2003 von Dr. Anette Kusterer durchgeführten Untersuchungen zu Krankheitserregern an Dill (in »Gemüse« wurde darüber berichtet) wird ein Krankheitskomplex von Bakterien, Pilzen und Viren als Ursache für Anbauschwierigkeiten beschrieben. In Pflanzen mit Rot- und Gelbverfärbung sowie mit Wuchsdepressionen wurden Viren nachgewiesen. In den meisten geschädigten Pflanzen waren im Elektronenmikroskop isometrische circa 25 nm große Partikel des Carrot red leaf Virus CtRLV zu sehen. Das an das Phloem gebundene Carrot red leaf Virus CtRLV wird persistent durch die Gierschblattlaus (Cavariella aegopodii) übertragen. Die Laus ist etwa 18 Tage infektionsfähig. Für eine erfolgreiche persistente Übertragung muss die Laus länger an der Pflanze...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: