Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rijk Zwaan Sortentag 2015, Hof Flerke

Bio-Sorten: stabil und bewährt

Anbausichere Sorten für den biologischen Anbau werden zunehmend auch von konventionell produzierenden Gemüseerzeugern gesucht, erklärte der Rijk Zwaan- Versuchskoordinator für Pflanzgemüse, Michael Hoffmann. Umgekehrt geht es darum, aus dem konventionellen Züchtungsangebot die Sorten heraus zu selektieren, die für den biologischen Anbau Vorteile bieten. Nur die stabilsten und bewährtesten Sorten haben eine Chance, in das Bio-Sortiment aufgenommen zu werden.

Veröffentlicht am
Roter Eichblattsalat ‘Macai’
Roter Eichblattsalat ‘Macai’
Den Markt für Bio-Saatgut und -Jungpflanzen in Deutschland, Österreich und der Schweiz stufte Hoffmann derzeit als relativ stabil “auf gleichbleibendem Niveau” ein. Eichblatt mit hoher Anbausicherheit Da gibt es den roten Eichblattsalat ‘Macai’ (HR: Bl 16–32, Nr 0; IR: LMV 1), sozusagen der Zwillingsbruder des beliebten roten Eichblatts ‘Cornouai’ (HR: Bl 16–32, Nr 0; IR: LMV 1), ebenfalls mit gleichmäßig geformten Einzelblättern in leuchtendem Rot und zusätzlich mit umfassender Mehltauresistenz. Trotz gleichem Resistenzlevel sei ‘Macai’ stärker gegen Mehltau. Für den biologischen Freilandanbau wird ‘Macai’ für Pflanzungen in den Kalenderwochen 12 bis 36 durchgängig empfohlen....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: