Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Studie Thünen-Institut

Umfrage zu den Auswirkungen des Mindestlohns im Gemüsebau

Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) führt das Thünen-Institut (TI) für Betriebswirtschaft eine Studie zu den Auswirkungen des Mindestlohns auf Landwirtschaft und Gartenbau durch. 

Veröffentlicht am
Dabei geht es um diese Fragen: Wie haben sich die Produktionskosten und insbesondere die Lohnkosten in diesem Jahr im Vergleich zu den Vorjahren verändert? Welche Anpassungen in den betrieblichen Abläufen und den Produktionssystemen haben die Betriebe bereits vorgenommen, und welche weiteren Anpassungen sind für die kommenden Jahre geplant (z. B. Anzahl der Saison-AK, vertragliche Regelungen (Akkordlohn/Stundenlohn, Arbeitszeiten), Investition in arbeitssparende Technologien, Veränderung des Anbauprogramms bezüglich Sorten/Arten)? Welche praktischen Probleme gibt es in der Umsetzung: Aufzeichnungspflichten, Einhaltung Arbeitszeitgesetz, Variabilität in der Leistungsfähigkeit der Arbeitskräfte, Familienarbeitskräfte usw.?...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: