Spargeltag Karlsruhe
Grünspargel mit steigender Tendenz in Österreich
Auf einer Fläche von 620 ha wurde im Jahr 2014 in Österreich Spargel angebaut. Wie Gerhard Sulzmann, Geschäftsführer ARGE Marchfeldspargel, Mannsdorf/AT, auf dem Spargeltag in Karlsruhe sagte, entfallen davon 426 ha auf Bleichspargel und 194 ha auf Grünspargel. Die Gesamterntemenge betrug 2.491 t Spargel, der durchschnittliche Hektarertrag 4.000 kg.
- Veröffentlicht am
Der Pro-Kopf-Verbrauch für Spargel beträgt in Österreich 0,7 kg. 2013 betrug die Versorgungsbilanz für Spargel 54%. Ein Problem in Österreich sind die hohen Personalkosten. Für jedes Bundesland gilt ein eigener Kollektivvertragslohn. Dieser liegt beispielsweise in Niederösterreich für Landarbeiter bei 6,58 bis 7,23 €/Akh. Zuzüglich hoher Lohnnebenkosten von circa 47% entstehen dem Unternehmer 9,67 bis 10,62 € Kosten/Akh. Ein bedeutendes Anbaugebiet für Spargel ist das Marchfeld. Das ist die Ebene östlich von Wien, die im Westen durch die Stadt Wien, im Osten durch den Fluss March (Staatsgrenze zur Slowakei), im Süden durch die Donau und im Norden durch das Weinvierteler Hügelland begrenzt wird. 2014 betrug die Spargelanbaufläche dort 345...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast