Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
In den Niederlanden getestet

Raubmilbe Amblyseius montdorensis sammelt Verehrer

Seit einigen Jahren testen die niederländischen Gemüseanbauer die Raubmilbe Amblyseius montdorensis in Praxisbetrieben und erzielen bei Gurken, Paprika, Auberginen und Erdbeeren beste Erfolge.
Veröffentlicht am
Der Einsatz der
relativ neuen Raubmilbe
Ambliseius montdorensis
ist unproblematisch.
Der Einsatz der relativ neuen Raubmilbe Ambliseius montdorensis ist unproblematisch.
Lowie Smolders und Roy Verlinden, Nützlingspezialisten bei Royal Brinkman in Venlo/NL, fassen ihre Erfahrungen so zusammen: Im Vergleich zu anderen Amblyseius-Arten ist diese Raubmilbe sehr aktiv und aggressiv. Sie wirkt hervorragend gegen Weiße Fliege, Weichhautmilben und Thripse im ersten und zweiten Larvenstadium und unterdrückt als Nebeneffekt auch Spinnmilben. Gegen Weiße Fliege ist der Einsatz von A. montdorensis besser als der anderer Raubmilben. Bei Paprika bewährt sich häufig eine Kombination aus A. montdorensis und A. cucumeris, Letztere werden schneller aktiv. Der Einsatz der Raubmilbe A. montdorensis ist unproblematisch. Sie vertragen sogar besser als andere niedrigere Temperaturen und kurze Tage. Außerdem verursachen die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: