Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Patentiertes Verfahren

Umweltfreundlicher CRF-Dünger mit Coating

Die nach einem patentierten Verfahren hergestellten Ekote-Düngemittel von Ekompany zeichnen sich durch ein spezielles Coating aus, das eine kontrollierte Freisetzung der Nährstoffe über bis zu 18 Monate ermöglicht und organisch abbaubar ist.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Sie kommen vor allem in der Landwirtschaft sowie im Garten- und Landschaftsbau zum Einsatz. Bei der patentierten Umhüllungstechnologie werden Mikronährstoffe wie Stickstoff (N), Phosphor (P), Kalium (K) und Spurenelemente fest in eine organische Polymer-Beschichtung eingeschlossen. Nach den Anwendungen von Ekote saugt das Granulat im Rahmen von Osmoseund Auflösungs-Prozessen Wasser durch die Polymer-Beschichtung auf. Je nach Ekote-Produktsorte dauert die Nährstoff-Zufuhr bei einer Bezugstemperatur von 21 °C bis zu 18 Monate an.

Die Intensität der Nährstoffzufuhr sinkt und steigt dabei mit der Bodentemperatur. Sind alle Nährstoffe aufgebraucht, sinkt der Salzgehalt der Beschichtung. So können die Bakterien und Pilze im Boden den natürlichen Zersetzungsprozess einleiten. Mit einer neuen Vertriebsstruktur für Deutschland reagiert der Anbieter Ekompany zudem auf die verstärkte inländische Nachfrage nach der umweltfreundlichen und wirtschaftlichen Alternative zu konventionell erzeugten CRF-Düngern.