Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Eine Frage der Düsenwahl

Clevere Anwendungstechnik in Porree

Der Zwiebelthrips stellt nicht nur in Deutschland, sondern europaweit eines der bedeutendsten Schadinsekten im Porree dar. Bei Pflanzenschutz-Applikationen kommt es auf die Wahl der richtigen Düse an.
Veröffentlicht am
Saugschaden an
Porree durch Thripsbefall
Saugschaden an Porree durch Thripsbefall
Grundsätzlich sind Porreepflanzen in der Lage, Saugschäden durch den Zwiebelthrips (Thrips tabaci), auch Tabakthrips genannt, effektiv zu kompensieren. Klassische Ertragseinbußen als Folge eines Thripsbefalls sind somit eher seltener zu erwarten. Trotzdem verursacht der nur ein bis zwei Millimeter große Schädling immer wieder ernst zu nehmende wirtschaftliche Schäden im Porreeanbau. Die Ursache hierfür sind optische Qualitätsmängel, die zu erheblichen Problemen in der Vermarktung des Produkts Porree führen können. Hervorgerufen werden solche Schäden durch das Saugen des Thrips an den Parenchymzellen der Blätter. Dabei entnimmt der Thrips das Chlorophyll, den grünen Farbstoff der Pflanze. Zellen mit weißlich-silbernem Erscheinungsbild...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: