Unkräuter als Wirtspflanzen sorgfältig bekämpfen
Itersonilia perplexans: Blattflecken an Kräutern und Zichorien
Pflanzenschutzmitteleinsatz in Kräutern ist aufgrund der Zulassungssituation nur sehr eingeschränkt möglich. Nicht chemische, vorbeugende Maßnahmen des Integrierten Pflanzenschutzes sind bei Itersonilia-Blattflecken die einzige Chance.
- Veröffentlicht am
In den vergangenen zwei Jahren traten in Baden-Württemberg vor allem in der trüben Jahreszeit (November bis Februar) an verschiedenen Kräutern wie Dill, Koriander und Petersilie sowie an Endivien (Cichorium intybus), Zuckerhut (Cichorium intybus var. foliosum) und Vulkanspargel (Cichorium intybus), auch Puntarella genannt, eine Blattzichorie, braune Blattflecken und zum Teil auch Triebnekrosen auf. Symptome im Gewächshaus und im Freiland Betroffen waren sowohl Gewächshausals auch Freilandkulturen. Erste Krankheitssymptome waren meist an jungen, unversehrten sowie an älteren, vorgeschädigten Blättern in Form von zunächst grau-grünen, später rasch verbräunenden Spitzen und Rändern zu beobachten, weshalb die Krankheit auch als „Spitzendürre“...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast