Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
15 Jahre Schönbrunner Seminare „Gemüsevielfalt“

Gemüse ist facettenreich

Damit die weniger alltäglichen Gemüsearten nicht vergessen werden, hier ein Rückblick auf eine Seminarreihe in Schönbrunn in Österreich, deren Hauptdarsteller über 15 Jahre besondere und seltene Gemüsearten waren.
Veröffentlicht am
Romanasalat ‘Forellenschluss’
Romanasalat ‘Forellenschluss’
Eine unerschöpfliche Vielfalt an genießbaren Pflanzen bietet der Globus. Völlig unbekannte Gemüsearten werden in anderen Erdteilen genossen. In anderen Epochen standen in Mitteleuropa vergessene Gemüsearten und -sorten auf dem Speiseplan. Diese Schätze zu heben ist seit nunmehr 15 Jahren das unermüdliche Ziel der Initiatoren der Schönbrunner Seminare in Wien. Ende September 2014 feierte man das Jubiläum im LFZ Schönbrunn und in der Gemüseversuchsanlage Zinsenhof. Wolfgang Palme steht dahinter, der seine Ideen bereits im Interview in »Gemüse« Nr. 2/2015 darlegte. Gärtnerische Herausforderungen Während dieser 15 Jahre haben Wolfgang Palme und sein Team unzählige Gemüsearten und -sorten „aufgespürt“, Saatgut „ergattert“ und angebaut. Dies...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: