Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gartenbautag 2014

ZVG-Präsident Jürgen Mertz will die Politik auch in Zukunft fordern

Der Deutsche Gartenbautag Ende September in Berlin 2014 stand unter dem Motto: „Gärtner – Der Zukunft gewachsen.“ Das Motto des Zentralverbands Gar tenbau (ZVG) soll die Nachwuchswerbekampagne im Gartenbau und im Gemüsebau unterstützen.
Veröffentlicht am
(v.l.n.r.): Christian Ufen, Vorsitzender der Fachgruppe Gemüsebau, Helmut Selders, BDB-Präsident,
Karl Voges, Vorsitzender BVEO, Christina Aumann, Blumenfee 2014, Jens Stechmann, BOGVorsitzender,
links unten Jessica Meier, Blumenfee 2013, Dr. Maria Flachsbarth, Parlamentarische
Staatsekretärin BMEL, Gitta Connemann, MdB, Vorsitzende des Agrarausschusses des
Bundestages und Jürgen Mertz, ZVG-Präsident.
(v.l.n.r.): Christian Ufen, Vorsitzender der Fachgruppe Gemüsebau, Helmut Selders, BDB-Präsident, Karl Voges, Vorsitzender BVEO, Christina Aumann, Blumenfee 2014, Jens Stechmann, BOGVorsitzender, links unten Jessica Meier, Blumenfee 2013, Dr. Maria Flachsbarth, Parlamentarische Staatsekretärin BMEL, Gitta Connemann, MdB, Vorsitzende des Agrarausschusses des Bundestages und Jürgen Mertz, ZVG-Präsident.
„Das Motto ist eine der wichtigsten ZVG-Kampagnen, die 2013 begonnen wurde und weiter fortgeführt wird“, sagte Mertz. Er dankte der Landwirtschaftlichen Rentenbank für die Förderung eines Projektes zur Nachwuchswerbung in Rahmen dieser Kampagne. Präsident Mertz erinnerte an den ZVG-Forderungskatalog zur Bundestageswahl mit den wichtigen Punkten Flächenverbrauch, Kompensationsverordnung, Energieprogramm und steuerliche Risikoausgleichsrücklage. Im Koalitionsvertrag sei der Gartenbau mit dem Thema Energie genannt. Heute sei jedoch festzustellen, dass in diesem Sinne nichts passiert sei. Aktuell habe das Bundesumwel tminis ter ium mitgeteilt, dass für ein neues Energieprogramm keine Mittel zur Ver fügung stünden. Er versprach, hier nicht...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: